Wochenrückblick 13.04. – 18.04.2009 19. April 2009
Posted by sikk in Wochenrückblick.Tags: ACTA, AKVorrat, Amazon, Überwachung, Bahn, Bundestrojaner, Cyber, Daimler, Datenschutz, DE-Mail, FBI, Fingerabdruck, Junge Piraten, KiPo, Müller, Monsanto, Notstand, Onlinedurchsuchung, Patent, Phorm, Pirate Bay, Vorratsdatenspeicherung, Wikileaks, Zensur
3 comments
Ich habe wieder ein paar Sachen gesammelt, die mir (Sikk) wichtig oder interessant erschienen. Einfach nur als Überblick der vergangenen Woche. Diese Liste ist natürlich rein subjektiv und bestimmt nicht vollständig.
Glücklicherweise habe ich schon die ganze Woche Links gesammelt, sonst hätte ich jetzt wahrscheinlich nur welche vom Freitag. Aber es ist ja dummerweise noch eine ganze Menge mehr passiert.
Die Wochenrückblicke werde ich übrigens auch auf der hessischen Piratenwebseite (http://www.piratenpartei-hessen.de/aktuelles/wochenrueckblick/) veröffentlichen.
13.04.09: Amazon
Amazon.com zensiert Suchergebnisse im eigenen Shop. Homosexuelle Literatur wurde als Erwachsenenliteratur eingestuft und nicht mehr bei ’normalen Suchen angezeigt:
http://netzpolitik.org/2009/amazonfail/
Bei Amazon.DE dagegen geht man den umgekehrten weg und findet bei ’normalen‘ Suchen schonmal Bücher über Fisting oder den männlichen G-Punkt :-)
Einfach mal „PC vernetzen“ oder „Sachbuch“ in die Suchzeile eingeben…
13.04.09: Zensur
Markus Beckedahl wurde von Focus Online zu aktuellen Themen befragt:
http://www.focus.de/digital/internet/tid-13930/interview-einfuehrung-der-digitalen-todesstrafe_aid_388735.html
Patente
14.04.09: Monsantos genmanipulierter Maissorte MON 810 darf in dieser Saison nicht angebaut werden.
http://www.greenpeace.de/themen/gentechnik/nachrichten/artikel/aus_fuer_gen_mais_mon810_in_deutschland/
15.04.09: Und möchte natürlich dagegen klagen…:
http://rivva.de/about/http://www.duckhome.de/tb/archives/6136-Monsanto-moechte-wegen-Genmaisverbot-klagen.html
15.04.09: Ein sehr guter Bericht über die Demo vor dem Europäischen Patentamt gegen Bio- und Softwarepatente:
http://www.gulli.com/news/bericht-anti-patent-demo-am-15-2009-04-18/
14.04.09: ACTA
Auf Wikileaks wurden Dokumente zu ACTA hinterlegt:
http://www.heise.de/newsticker/Anti-Piraterieabkommen-ACTA-gegen-Filesharing–/meldung/136132
Datenschutz: Phorm
10.03.08: Phorm ist ein britisches Werbeunternehmen, das sich mit Providern zusammengetan hat, den Werbemarkt umzukrempeln, indem Datenpakete der Benutzer analysiert werden. Wird hier recht anschaulich erklärt:
http://www.golem.de/0803/58299.html
14.04.09: Nun geht sogar die EU dagegen vor und kritisiert die britische Regierung wegen des laxen Datenschutzes im Land:
http://www.golem.de/0904/66463.html
16.04.09: (Ausgerechnet) Amazon verkündet, nicht mit Phorm zusammenarbeiten zu wollen:
http://www.heise.de/newsticker/Amazon-haelt-Datensammler-Phorm-auf-Distanz–/meldung/136286
14.04.09: Fingerabdrücke
Eine neue Studie des BSI zeigt neue Unwägbarkeiten im Umgang mit Fingerabdrücken und deren Scannern auf. Z.B. steigt die Fehlerrate mit der Zeit immer stärker an, weil Leute eben Arbeiten und sich die Abdrücke verändern können:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30109/1.html
14.04.09 Wikileaks.de
Gulli hat sich mit Theodor Reppe unterhalten, der ja die wikileaks.de-Domaine sponsort:
http://www.gulli.com/news/wikileaks-de-theodor-reppe-im-2009-04-14/
15.04.09: Vorratsdatenspeicherung
Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf zur technischen Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung veröffentlicht:
http://www.heise.de/newsticker/Entwurf-zur-technischen-Umsetzung-der-Vorratsdatenspeicherung-veroeffentlicht–/meldung/136201
Aus einer Pressemitteilung des AK-Vorrat: Verwaltungsgericht befreit Freenet-Mobilfunktöchter von Pflicht zur Verbindungsdatenspeicherung / Hansenet verweigert Internet-Vorratsdatenspeicherung / Erste E-Mail-Postfächer ohne Vorratsdatenspeicherung verfügbar:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?option=com_content&task=view&id=303&Itemid=55
15.04.09: Vorratsdatenspeicherung
Österreich hat die EU-Vorgabe zur Vorratsdatenspeicherung scheinbar noch nicht umgesetzt und bekommt daher von der EU-Kommission einen Rüffel:
http://diepresse.com/home/techscience/internet/sicherheit/470440/index.do
16.04.09: Unter Zuhilfenahme von Daten aus der Vorratsdatenspeicherung konnte das LKA Baden Württemberg eine Kinderporno-Tauschbörse ausheben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,619397,00.html
15.04.09: Zensur
Auch die Sueddeutsche hat erkannt, dass „Ein Anruf genügt“, um KiPo-Server vom Netz zu nehmen:
http://www.sueddeutsche.de/computer/536/465128/text/
Bei Netzpolitik.org gibt es noch eine nette Zusammenstellung einiger Fakten zum Thema:
http://rivva.de/about/http://netzpolitik.org/2009/daten-zur-verfolgung-von-kinderpornografie-initiativen-gegen-netz-zensur/
16.04.09: Christian Bahls vom Verein „Missbrauchsopfer gegen Netzsperren“ wurde von Kai Biermann interviewed, das Ergebnis ist z.B. in der Zeit zu finden:
http://rivva.de/about/http://www.zeit.de/online/2009/17/netzsperren-missbrauch
16.04.09: Überwachung
Der technische US-Geheimdienst soll die Telekommunikation in den vergangenen Monaten stärker überwacht haben, als es die gesetzlichen Regelungen zulassen, und auch Kongressangehörige ins Visier genommen haben:
http://www.heise.de/newsticker/NSA-lauscht-mehr-als-erlaubt–/meldung/136278
16.04.09: Internet
Im Falle eines so genannten ‚Cyber-Notstands‘ könnte Obama Teile des oder das komplette Internet abschalten:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,619323,00.html
Pirate-Bay Prozess:
15.04.09: Kurz vor der Urteilsverkündigung im PirateBay-Prozess wettert die Welt-Online nochmal gegen Filesharing, nennt ‚Raubkopierer‘ Hehler und wirft die PirateBay mit der Piratenpartei in einen Topf:
http://www.welt.de/kultur/article3559229/Warum-Pirate-Bay-schneller-als-jedes-Gericht-ist.html
17.04.09: Der Spiegel berichtet über das Urteil:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,619533,00.html
Ob nach der Pirate Bay nun auch Suchmaschinen verklagt werden müssten fragt Netzwertig.com:
http://netzwertig.com/2009/04/17/urteil-im-pirate-bay-prozess-schuldig/
Die Öffentlichkeit Schwedens ist von diesem Urteil ebenfalls beeindruckt. Wie in unserem Forum zu lesen ist, treten die gerade verstärkt in die Piratpartiet ein. Das lässt für die Europawahl hoffen:
http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=1&t=4940&start=0
17.04.09: Zensur
Die meisten Informationen kann man sicherlich dem Bericht von Heise entnehmen (inklusive den Forumsbeiträgen) und den Blogbeiträgen, die darauf verweisen. Dies wie so oft von Rivva schön zusammengefasst:
http://rivva.de/about/http://www.heise.de/newsticker/Fuenf-Provider-unterzeichnen-Vertrag-zu-Kinderporno-Sperren–/meldung/136327/
Und weils so schön ist, das gleiche auch zum Golem-Beitrag:
http://rivva.de/about/http://www.golem.de/0904/66524.html
In der SZ findet sich ein guter Artikel von Rebecca Casati zu Kindesmißbrauch, Fahndern, Psychologen, …
http://www.sueddeutsche.de/panorama/813/465404/text/
Den Blogbeitrag von Christian Bahls (vom bereits vorgestellten Verein „MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren“) möchte ich noch kurz herausstellen, der Blog wächst rapide und ist mittlerweile eine sehr gute Zusammenfassung vieler guter Argumente gegen die Internetzensur:
http://mogis.wordpress.com/2009/04/16/der-zweck-heiligt-nicht-jedes-mittel/
Ein Interview mit Christian Bahls ist im Nachtmagazin zu sehen, direkt im Anschluss auch noch ein kurzer Bericht über das Pirate-Bay-Urteil:
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/nm874.html
Und im Anschluss daran wird Graphen vorgestellt, ein Material, das nur ein Atom dick ist und somit fast genauso dünn wie Frau von der Leyens Pro-Zensur-Argumentation ;-)
Und gerade wird es noch dünner: Laut Spiegel müssen ‚Mini-Provider‘ nicht filtern, es gibt entsprechende Ausnahmeregelungen…
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,619749,00.html
17.04.09: De-Mail
Das Bürgermailportal hat von Datenschützern schlechte Noten bekommen. Und auch der Innenausschuss des Bundesrats hatte die Umsetzung des Vorhabens schon Ende März als „unzureichend“ bezeichnet:
http://www.heise.de/newsticker/Datenschuetzer-attestieren-Buergerportal-Gesetz-erhebliche-Maengel–/meldung/136351
17.04.09: Datenaffären
Und wieder ein Fall von Krankendatenaffären: Die Süddeutsche Zeitung berichtet von der Drogeriekette Müller, die Ihre Mitarbeiter nach der Gesundung zum „Krankenrückkehrgespräch“ bittet:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/868/465459/text/
Und dabei ist am 15.04. bereits herausgekommen, dass Daimler in Bremen ebenfalls Krankendaten missbrauchte:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/563/465155/text/
Und weil ich gerade dabei bin: 18.04.09 – bei der Bahn gehts weiter, ein weiteres Scheibchen wird abgeschnitten, diesmal muss man zugeben, die Festplatten der Mitarbeiter durchsucht zu haben. Mal sehen wie lang die Wurst noch ist:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,619717,00.html
18.04.09: FBI
Das Magazin „Wired“ hat bereits 2007 aufgedeckt, dass das FBI eine Schnüffelsoftware ähnlich dem geplanten Bundestrojaner einsetzt. Nun haben sie zudem herausgefunden, dass diese Software nicht nur hier und da ein paarmal sondern geradezu inflationär angewendet wurde:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,619726,00.html
18.04.09: Junge Piraten
Ganz frisch: Die Jungen Piraten haben sich heute gegründet: Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite, ich konnte leider nicht dabei sein. Hier ein erster Blogbeitrag zur Gründung (mit Fotos):
http://www.piratenpartei-bayern.de/node/145
Alles weitere natürlich auf http://www.junge-piraten.de/
Wenn Ihr selbst was beitragen wollt, sendet es mir einfach zu oder schreibt euren eigenen Wochenrückblick – ist gar nicht so schlimm :-)
Vorschau auf nächste Woche:
Einen kleinen Medientipp hätte ich noch für nächste Woche. und zwar bringt der SWR2 eine fünfteilige Sendereihe zum Thema Datenschutz vom 20. bis 24. April 2009, jeweils um 19.20 Uhr
http://www.presseportal.de/pm/7169/1384454/swr_suedwestrundfunk
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/dschungel/-/id=658850/nid=658850/did=4659704/1knwxfv/index.html
Sch…Sch…Schäuble in Schwabenheim 15. März 2008
Posted by sikk in Fun.Tags: AKVorrat, Fun, Internet, Schäuble, Sicherheit
2 comments
Wie es aussieht, war unser aller Liebling Schäublinator in Schwabenheim, um im Rahmen eines CDU-Jahresempfangs über „Neue Herausforderungen der Inneren Sicherheit“ zu parlieren.
Dabei musste der rollende Lord der Finsternis jedoch an den Wächtern des Lichts vorbei. Diese wurden repräsentiert durch ca. 20 Repräsentanten des AK Vorrat Rhein-Mainz, der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz, einem alternativen Jugendcafe in Bingen und natürlich den Piraten aus Rheinland-Pfalz, die unter dem Motto „Not welcome STASI 2.0“ die zahlreich anwesenden Gäste über unsere Ziele aufgeklärt haben.
Ohne Opfer kam er da natürlich nicht raus und so haben es unsere trotzigen Grundrechtsverteidiger geschafft, ihn mit offizieller Schäublone und passenden Flyern auszustaffieren, wie dieses Skandalfoto beweist:

Wie mir zugetragen wurde, hat er sich die Flyer sogar angeschaut, während der offensichtlich doch eher trockenen Auftaktrede. Ob er gelernt hat und welche Schlüsse er daraus zieht, können wir nur erahnen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
Hut ab, kann ich da nur sagen, gute Arbeit. Trotz der kurzen Vorlaufzeit habt Ihr ordentlich was auf die Beine gestellt. Weiter so.
Erste kurze Info gibt es bei Florian. Ich denke, dort wird auch noch ein offizieller Bericht erscheinen.